Immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden wie Hautreaktionen, Verdauungsproblemen, Müdigkeit etc., die durch Nahrungsmittelallergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten hervorgerufen werden können.
Bei einer Nahrungsmittelallergie reagiert das Immunsystem auf Nahrungsmittel, die für die meisten Menschen harmlos sind. Schon kleine Mengen eines Nahrungsmittels können zu folgenden Symptomen führen: Hautausschlag, Juckreiz, laufende Nase aber auch Magen-Darm-Probleme, Kreislaufbeschwerden, Luftnot etc.
Nach einem ausführlichen Gespräch zur Vorgeschichte (Anamnese) erfolgt die Abklärung durch eine umfangreiche Prick-zu-Prick-Testung mit Original-Nahrungsmitteln auf der Haut sowie Blutuntersuchung im eigenen allergologischen Labor (IgE-Untersuchung, inkl. Komponentendiagnostik) – s. Schwerpunkt Allergologie.
In unserer Praxis kommen folgende Untersuchungsmethoden zum Einsatz:
Bei entsprechenden Beschwerden ist auch eine Dünndarmfehlbesiedlung mit Bakterien (SIBO) auszuschließen. Diese Untersuchung erfolgt durch einen H2-Atemtest mit Glukose.
Zum Ausschluss anderer, internistischer Magen-Darm-Erkrankungen werden die Patienten zusätzlich bei einem auf Magen-Darm-Medizin spezialisierten Facharzt für Allgemein- und Ernährungsmedizin vorgestellt, mit dem wir eng zusammenarbeiten.
Da die Diagnostik der Nahrungsmittelallergien durch eine umfangreiche Prick-Testung auf der Haut sowie Blutabnahme erfolgt, eignet sie sich leider nur für Erwachsene.
Hautkrebsvorsorge (auch computerunterstützt) und die Behandlung sowohl des „schwarzen Hautkrebses“ (Malignes Melanom) als auch der „weißen Hautkrebse“ (Basaliom, Aktinische Keratosen etc.).
Die Häufigkeit allergischer Erkrankungen der Haut und Schleimhäute nimmt immer mehr zu. Besonders die Bevölkerung von Industrienationen ist stark betroffen. Die Gründe dafür sind komplex und vielschichtig.
Immer mehr Menschen leiden unter Beschwerden wie Hautreaktionen, Verdauungsproblemen, Müdigkeit etc., die durch Nahrungsmittelallergien oder Nahrungsmittelunverträglichkei
Neben den klassisch-medizinischen Therapien kommen in unserer Praxis auch die naturheilkundlichen und alternativen Heilmethoden sowie Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) zum Einsatz.
Privatpraxis
Dr. med. Dr. troph. Gordana Rosen